Elbklänge – Geistliche Chor- und Orgelmusik der Extraklasse

Diese Seite wird fortlaufend aktualisiert. Bitte informieren Sie sich hier zu einem späteren Zeitpunkt über Vorverkaufsstellen, Eintrittspreise und unsere Kooperationspartner. Wir freuen uns auf klangvolle Konzerterlebnisse mit Ihnen!

Ihre Ev.-Luth. Kirchgemeinden Riesa und Strehla

Mit großer Freude laden wir herzlich zu folgenden Konzerten ein:

Michael Schönheit (Gewandhausorganist), Trinitatiskirche Riesa, 29. August 2025, 19.30 Uhr

  • M. Schönheit spielt Werke von Töpfer, J. S. Bach, Mendelssohn Batholdy
  • Eintritt: 12,00€/ ermäßigt 8,00€
  • Karten erhalten Sie ausschließlich an der Abendkasse
  • Sofern noch Karten für das Konzert des Dresdner Kreuzchores verfügbar sind, können Sie diese an diesem Tag an der Abendkasse in Riesa zum Vorverkaufspreis erwerben
  • Das Konzert wird veranstaltet von der Ev.-Luth. Kirchgemeinde Riesa

Dresdner Kreuzchor, Kirche Strehla, 30. August 2025, 17.00 Uhr

  • Einlass ab 16.15 Uhr
  • Eintritt: 49,00€/ 29,00€/ 19,00€ je nach Platzkategorie
  • Karten erhalten Sie ab 01. April 2025 ausschließlich bei: Postagentur und Schreibwaren – Inh. Ines Löser in Strehla (ausschließlich Barzahlung möglich)
  • Reservierungen sind aus organisatorischen Gründen nicht möglich
  • Restkarten erhalten Sie ggf. an der Abendkasse
  • Das Konzert wird veranstaltet von der Ev.-Luth. Kirchgemeinde Strehla
Copyright: Martin Jehnichen

Der Dresdner Kreuzchor ist einer der ältesten und berühmtesten Knabenchöre der Welt. Seine Geschichte
reicht bis zur Ersterwähnung der Stadt Dresden ins frühe 13. Jahrhundert zurück. Eine der wichtigsten
Aufgaben der Kruzianer ist auch nach über 800 Jahren, in den liturgischen Diensten der Kreuzkirche am
Dresdner Altmarkt zu singen. Hier tritt der Dresdner Kreuzchor in Vespern und Gottesdiensten auf und gibt
regelmäßig Konzerte mit hervorragenden Werken geistlicher Musik. Sie bilden den Kern des Repertoires und
sind Ausdruck der christlich-humanistischen Prägung des Chores. Wesentliche künstlerische Partner sind
neben bedeutenden Solisten die Dresdner Philharmonie und die Sächsische Staatskapelle Dresden. Der
Dresdner Kreuzchor arbeitet aber auch mit Ensembles der Alten Musik wie dem Freiburger Barockorchester
und der Akademie für Alte Musik Berlin zusammen. Das Repertoire des Dresdner Kreuzchores reicht von der
Renaissance bis zu Uraufführungen zeitgenössischer Werke. Sein umfangreiches künstlerisches Schaffen ist
in zahlreichen Aufnahmen dokumentiert.


Neben seiner prägenden Funktion für das musikalische Leben in Dresden geht der städtisch getragene Chor
seit nahezu 100 Jahren auf Reisen durch Deutschland und über europäische Grenzen hinaus bis nach Israel,
Kanada, Japan, Südamerika, Korea, China und in die USA. Er vertritt die sächsische Landeshauptstadt als ihre
älteste Kulturinstitution auf nahezu allen Kontinenten und debütierte zuletzt beim Shanghai International
Arts Festival und gemeinsam mit der Sächsischen Staatskapelle Dresden bei den Salzburger Osterfestspielen.
Auch solistisch werden die Chorsänger regelmäßig für Opernpartien engagiert.


Die Kruzianer besuchen bis zum Abitur das Evangelische Kreuzgymnasium, eine der ältesten Schulen
Deutschlands. Viele Kruzianer wohnen im benachbarten Alumnat, dem Internat des Chores. Neben dem
normalen Schulalltag erhalten die Sänger im Alter zwischen neun und achtzehn Jahren individuellen
Gesangs- und Instrumentalunterricht. Ihre intensive Probenarbeit und der einzigartige Zauber der
Knabenstimmen bilden das Fundament für die internationale Berühmtheit des Dresdner Kreuzchores.

Kreuzchor Dresden