
Woche der offenen Chöre…
1. September 2023

Die Kantorei Riesa lädt Neueinsteiger zur Probe ein
Die Kantorei Riesa lädt am 12. September von 19.30 Uhr bis 21.00 Uhr im Rahmen der bundesweit stattfindenden „Woche der offenen Chöre“ des Deutschen Chorverbands zu einer Schnupperprobe ein.
Vom 11. bis zum 17. September 2023 öffnen Chöre und Vokalensembles in ganz Deutschland allen Interessierten die Türen zu ihren Proben. Mit dieser Aktion soll neuen Mitsängerinnen und -sängern die Gelegenheit geboten werden, unkompliziert musikalisch Kontakt zu knüpfen. Auch die Kantorei Riesa gehört zu den Ensembles, die an der „Woche der offenen Chöre“ teilnehmen.
Zitate von Chorsängerinnen und Chorsängern der Kantorei Riesa:
Annekathrin: „Im Chor bin ich Teil eines großen Ganzen. Damit eine Aufführung gelingt müssen wir zu einem Team verschmelzen. Das gibt es in der heutigen Zeit doch nur ganz selten. Außerdem schafft das Chorsingen soziale Kontakte über die Probe hinaus – z. B. beim Singebierchen nach der Probe“.
Ulli: „Dass ich singen kann, ist für mich ein Geschenk. Davon möchte ich anderen gerne weitergeben. Die soziale Komponente ist für mich auch sehr wichtig. Ich fühle mich in der Kantorei Riesa sehr wohl.“
Manuela: „Jede einzelne Chorprobe ist für mich Balsam für die Seele und eine kleine Auszeit von der Hektik des Alltags – mit dem gemeinsamen Ziel, anderen mit unserem Gesang Freude zu bereiten.“
Die Kantorei Riesa studiert gerade das „Requiem“ von Wolfgang Amadeus Mozart ein, das am 18.11. gemeinsam mit Solisten und der Elblandphilharmonie in der Trinitatiskirche Riesa zur Aufführung kommen wird. Bei der Probe am 12.9. gibt es die Möglichkeit, in die Probenatmosphäre hineinzuschnuppern. Leute, die vielleicht Probenarbeit aus anderen Chören schon kennen, können sich gleich in den Chor setzen und aktiv an der Probe teilnehmen. Wer sich das nicht zutraut, ist herzlich eingeladen, einfach nur zuzuhören.
Die Kantorei Riesa ist ein kirchlich gebundener Chor und gehört zur Ev.-Luth. Kirchgemeinde Riesa. Seine Wurzeln reichen bis ins 16. Jahrhundert. Daher liegt ein Schwerpunkt in der Literatur der geistlichen Musik. Natürlich hat der Chor auch ein weltliches Repertoire. Zum Abschluss vor der großen Sommerpause wird innerhalb der sogenannten Serenade auch viel weltliche Chormusik zum Besten gegeben.
Chorleiter ist Kirchenmusikdirektor Sebastian Schwarze-Wunderlich. Er studierte in Berlin Kirchenmusik und Operngesang und ist seit 2018 Kirchenmusiker in Riesa. Seit 2021 ist er Fachbereichsleiter für die Kirchenmusikerinnen und Kirchenmusiker im Kirchenbezirk Meißen-Großenhain.
Die offene Probe im Rahmen der „Woche der offenen Chöre“ findet am 12. September, um 19.30 Uhr im Festsaal der Diakonie, Hohe Straße 9 (über den Innenhof) in Riesa statt. Weitere Informationen findet man auf der Website der Kirchgemeinde unter www.kirche-riesa.de. Interessierte können sich auch gerne direkt an Sebastian Schwarze-Wunderlich (sebastian.schwarze-wunderlich@evlks.de) wenden.
Die „Woche der offenen Chöre“ wird im Rahmen des Förderprogramms „Kultur in ländlichen Räumen“ durchgeführt, gefördert von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages.
